Aller au contenu principal Passer au pied de page

Systemversagen beim TICE – und die Politik schaut zu!

PRESSEMITTEILUNG

Trotz der alarmierenden Aussagen im öffentlichen Pressekommuniqué vom 1. Juli 2025 hat die Direktion des TICE bis heute keinerlei Initiative ergriffen, den Dialog mit der Personalvertretung oder den Gewerkschaften zu suchen.

Im Gegenteil: In der Sitzung vom 3. Juli 2025 wurde der Direktion – ungeachtet der bekannten Missstände – erneut demonstrativ der Rücken gestärkt. Selbst gezielte Interventionen durch Marco Lux sowie der beiden Vizepräsidenten blieben ohne Wirkung.

Systematisch werden sämtliche Schreiben der Personalvertretung ignoriert – ebenso wie die Ergebnisse der Personalumfrage vom Dezember 2024, die auf Initiative der Personalvertretung in Auftrag gegeben wurde. Trotz eines Aufwands im fünfstelligen Euro-Bereich wurden die alarmierenden Ergebnisse – darunter Vertrauensverlust, Überlastung, Angstklima und ein autoritärer Führungsstil – weder ernsthaft analysiert noch aufgearbeitet. Frei nach dem Motto: „Wir haben etwas gemacht, aber interessieren tut es uns nicht.“
Dieses anhaltende Schweigen ist ein Affront gegenüber der gesamten Belegschaft.

Für die Personalvertretung der FGFC ist klar:

Die politischen Entscheidungsträger verkennen entweder den Ernst der Lage – oder sie nehmen ihn bewusst in Kauf. Während die Direktion gestärkt wird, bleibt das Wohlbefinden des Personals auf der Strecke.
Die Personalvertretung der FGFC sieht sich daher in der Pflicht, Verantwortung zu übernehmen – für die Beschäftigten des TICE ebenso wie für die Sicherheit und Zuverlässigkeit des öffentlichen Nahverkehrs in der Minett-Metropole.

Aus Verantwortung gegenüber dem Personal machen wir jetzt den nächsten Schritt: Am 19. September 2025 um 10 Uhr organisiert die Personalvertretung einen Protest-Piquet vor dem Sitz des TICE.

Diese Aktion richtet sich:

  • gegen autoritäres Management
  • gegen politisches Schweigen
  • gegen ein Klima der Angst und ein zunehmend unsoziales Arbeitsumfeld

Schluss mit restriktiven Maßnahmen und der Missachtung des Wohlbefindens der Beschäftigten!
Ziel ist es, den berechtigten Forderungen des Personals endlich Gehör zu verschaffen.

Die Personalvertretung der FGFC fordert:

  • eine klare politische Positionierung
  • einen echten, respektvollen Dialog auf Augenhöhe
  • konkrete strukturelle Veränderungen im Sinne der gesamten Belegschaft

Wir laden unsere Kolleginnen und Kollegen des OGBL herzlich ein, sich unserem Protest-Piquet anzuschließen – und gemeinsam ein deutliches Zeichen zu setzen.